Anwendungsentwicklung
Bei der Implementierung eines Student Lifecyclemanagement-Systems gibt es viele Facetten bei der Anwendungsentwicklung. Zum einen müssen die Standardanwendungen von SAP an die kundenspezifischen / projektspezifischen Anforderungen angepasst werden. Zum anderen fehlt dem SAP-Standard eine bestimmte Funktionalität. Hier können wir unsere eigenen Anwendungen anbieten oder haben die Möglichkeit, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Anwendungen zu erstellen. Unsere Entwickler verwenden die neuesten von SAP angebotenen Technologien, um sicherzustellen, dass Ihre Anwendungen schnell und sicher laufen.
Beratung
Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsleistungen an
- Prozessoptimierung bei Reorganisationen sowie Abbildung neuer Prozessalternativen
- Beratung bei der Erweiterung der SAP-Systemlandschaft sowie Implementierung von Schnittstellen mit zusätzlichen Systemen
- Unterstützung bei SAP-Upgrades
- Qualitätsprüfungen von SAP SLCM-Projekten
- Beratung bei Sonderwünschen wie Datenmigration, Autorisierung, Archivierung, Performance, Usability
- Technologische Beratung zu einzelnen Komponenten im Bereich SAP NetWeaver
Projektmanagement
Eines unserer Leitprinzipien lautet: "Zeit, Budget und Umfang" und hebt die Herausforderungen innerhalb jedes Projekts hervor. Ebenso wichtig ist es für uns, das richtige Gleichgewicht zwischen den Interessen aller betroffenen Personen oder Institutionen zu finden, sei es direkt oder indirekt. Das Ziel der Implementierung einer umfassenden Softwarelösung besteht darin, die Gesamtziele der Organisation im Rahmen der Bedingungen zu fördern. Dies erreichen wir durch gutes Projektmanagement mit Best Practices und Tools.
Test- & Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung und Tests stehen in allen Projektphasen im Mittelpunkt. Dies spiegelt sich auf verschiedenen Ebenen wider:
- Entwicklung von projektspezifischen Testkonzepten, die alle relevanten Aspekte berücksichtigen: Entwicklungsprozesse, Teststrategien, Qualitätskriterien, Testabdeckung, Organisation und Testumgebung
- Auswahl und Umsetzung von qualitätssichernden Maßnahmen zur Erreichung der unterschiedlichen Qualitätsziele: Sicherstellung der funktionalen Korrektheit, Abdeckung der Anforderungen, Systemleistung, Benutzerfreundlichkeit usw.
- Planung und Kontrolle von Test- und Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Spezifikationen und Testfälle vorbereiten
- Unterstützung und Implementierung manueller und automatisierter Prozesse
- Beratung und Unterstützung bei der Auswahl und Anwendung des Testwerkzeugs